top of page
rote-Welle-transp.gif
Züchter-des-Jahres.gif

CH Züchter 2024

Pferdezucht von Buchmatt – Josef und Thomas Lustenberger

Die Gebrüder Josef und Thomas Lustenberger aus Hasle im Entlebuch züchten Dressurpferde mit Leidenschaft. Alle tragen den Namenszusatz «von Buchmatt».

 

Bereits 1998 begann Josef Lustenberger mit der Pferdezucht. Der Grundstein seiner erfolgreichen Züchtertätigkeit ist die 2001 geborene Oldenburgerstute Grandina.

Sein jüngerer Bruder Thomas startete 2002 mit der damals dreijährige Hannoveranserstute Woge. Seit seinem Einstieg in die Zucht konnte Josef Lustenberger beim Zucht-

verband CH-Sportpferde (ZVCH) insgesamt 42 Pferde eintragen lassen.

Darunter Dressurgrössen wie Ricciolo, welcher in Besitz der Reiterin Désirée Wozny Siege und Klassierungen bis Stufe St. Georg aufweisen kann. Unter seinem Bruder Thomas sind in der ZVCH-Registrierungsliste aktuell 22 Pferde aufgeführt.

Als bekanntester Vertreter seiner Zucht gilt Delioh von Buchmatt CH.  Der dunkelbraune Wallach, im Besitz der Familie Manuela und Jörg Aeberhard wird seit 2015 von Tochter Carla Aeberhard geritten. Zusammen können sie über 70 Siege und Klassierungen in nationalen und internationalen S- und Grand Prix-Prüfungen aufweisen.

Aktuell züchten die Brüder vor allem mit Delioh’s Vollschwestern, Deliah und Deena von Buchmatt CH. Aus deren Nachzucht stammen Safir von Buchmatt CH, Teilnehmer an der Zuchtweltmeisterschaft Junger Dressurpferde 2024 in Ermelo unter Ramona Schmid,

Shino von Buchmatt CH mit Stefanie Scheitlin im Dressursport unterwegs,

der nach Übersee verkaufte Zico von Buchmatt CH, Reservesieger der Hengstkörung in Kanada oder Zoja von Buchmatt CH, Prämienzuchtstutensiegerin 2024 bei den Vierjährigen, um nur ein paar zu nennen.

​

Wir gratulieren herzlich, zu den vielen grossartigen Erfolgen - VSS.

rote-Welle-transp.gif
Pferd-des-Jahres24.gif

CH Pferd 2024

Grandeur de Lully CH

geritten vom Vielseitigkeitsreiter Robin Godel, gezüchtet und

im Besitz von Hans-Jakob Fünfschilling

Grandeur de Lully CH – der Name verrät es schon – sollte ein ganz spezielles Pferd werden. Abstammend von Greco de Lully (von Gaugin de Lully) aus der Stute Miola von Apartos erblickte er 2008 bei seinem Züchter Hans-Jakob Fünfschilling das Licht der Welt.

 

2015 übernahm Robin Godel die Zügel und eine wunderbare Geschichte im Schweizer Concours Complet Sport nahm seinen Lauf.

2018 Teilnahme an den World Equestrian Games in Tryon, dreifacher Elite-Schweizermeister, Sieger des Indoor Cross hier in Genf, Nationenpreissieger in Pratoni und Avenches,

Sieg in der Einzelwertung in Avenches 2022, sowie viele weitere top Platzierungen auf höchstem internationalen Level. Die Krönung kam im Sommer, als Godel und Grandeur den vierten Team- und damit ein Diplom sowie den 29. Einzelplatz an den Olympischen Spielen in Paris eroberten.

 

Aktuell geniesst Grandeur eine Winterpause auf der Weide in der Normandie.

​

Wir gratulieren herzlich, zu den grossen Erfolgen und wünschen weiterhin viel Erfolg - VSS.

455011968_1738000503671769_1736857865196000087_n.jpg

31. Suisse Elite-Fohlenauktion

Die Verkaufsstatistik ist online

31VSSAuktion

31. Suisse Elite-Fohlenauktion

Die 31. Suisse Elite-Fohlenauktion findet in diesem Jahr neu anlässlich der Zurich Masters am 10. August 2024 statt!

​

Neu in diesem Jahr wird die Vorselektion nicht wie gewohnt in Avenches sondern in Kerzers auf der Anlage von Conny und Jürg Notz stattfinden.

​

Sehr gerne nehmen wir Ihre Anmeldungen für beide Vorselektionsplätze entgegen.

​

Fragen zur Auktion/Vorselektion? Gerne beantworten wir Ihnen Ihre Fragen

27. Generalversammlung

Der Verein Schweizer Sportpferde führte im Rahmen der CHI Classics die Generalversammlung durch. Grosse Neuerung ist der Wechsel im VSS-Präsidialamt:

Marc Friedli übergab die Führung des Vereins an Martina Hartmann.

408254799_748267917342946_1411622662864638646_n.jpg

Ehrungen 2023

 Diese sechs Pferde aus Schweizer Zucht haben 2023 für sportliche Schlagzeilen gesorgt. Eine Fachjury, bestehend aus Marc Friedli (Präsident VSS), Daniel Steinmann (Präsident Zuchtverband CH-Sportpferde ZVCH), Pierre Saunier (Präsident Cheval Suisse), Sascha P. Dubach (Chef redaktor «PferdeWoche») und Alban Poudret (Chefredaktor «Le Cavalier Romand»), wird nun den Sieger auswählen. Das Geheimnis, welches Pferd gewinnt, wird im Rahmen des CHI in Genf bekannt gegeben. 

52628222852_b98bcb03dd_o.jpg

27. Generalversammlung

Die Generalversammlung findet anlässlich des CSI Basel am 

Samstag, 13. Januar 2024 um 11.00 Uhr statt. 

zzz_Jungzuechter-1.jpg

VSS Vorselektion

Am vergangenen Wochenende wurden an zwei Standorten Fohlen für die 30. Suisse-Elite-Fohlenauktion selektioniert. An der Fohlen-schau in Rickenbach wurden zudem Chiara von Billwil CH bei den Spring- und Costa Rica CH bei den Dressurfohlen zu den Siegern des Ostschweizer Fohlenchampionats erkoren.

​

Bericht in der Pferdewoche

Avenches.jpg

Startlisten Vorselektion

Die Starlisten für die Vorselektion in Rickenbach sowie Avenches sind online

Bildschirmfoto 2023-05-12 um 10.15_edited.jpg

Neuer OK Präsident

Die Generalversammlung des Vereins Schweizer Sportpferde fand am vergangenen Samstag in Brunegg statt. Das OK-Präsidium der 30. Suisse Elite-Fohlenauktion übernimmt Christoph Neuhaus.

 

Der Verein Schweizer Sportpferde VSS/ACSS darf auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Die 29. Suisse Elite-Fohlenauktion, die erstmalig im Rahmen des Nachwuchsturniers "Zurich Youth Masters" in Dielsdorf durchgeführt wurde lieferte das beste je erzielte Auktionsergebnis in der Geschichte des VSS. Umso erfreulicher, wird die Zusammenarbeit mit den Zurich Youth Masters in diesem Jahr anlässlich des 30-Jahr Jubiläums der Auktion fortgeführt. VSS-Präsident Marc Friedli übergab das OK-Präsidium der Fohlenauktion für die 30. Ausgabe an den Berner Regierungsrat Christoph Neuhaus, der gemeinsam mit seiner Frau und dem gemeinsamen Sohn ebenfalls in die Pferdezucht eingestiegen ist. Neuhaus möchte sich für eine gute Vermarktung des Schweizer Pferdes einsetzen. "Wir sind überzeugt, dass wir auch in diesem Jahr eine tolle Auktion auf die Beine stellen werden, und wir freuen uns, dass wir mit Christoph einen gut vernetzten OK-Präsidenten gefunden haben" so Marc Friedli.

 

Weiter durfte der VSS 2022 die Auszeichnung des "Schweizer Pferd des Jahres" erstmalig mit Unterstützung beider Zuchtverbände, Cheval Suisse wie auch ZVCH, und in altbewährter Zusammenarbeit mit den Medien durchführen. "Aus unserer Sicht ist das ein wichtiger und richtiger Schritt. Wir sollten das Schweizer Pferd gegen aussen geeint und mit Stolz präsentieren, ganz unabhängig der Verbandszugehörigkeit." erklärte Friedli. 

 

Ersatzwahlen im 2024

Alle Vorstandsmitglieder stellten sich für ein weiteres Jahr zur Verfügung. Sandra Schnyder, Kassierin und auch Marc Friedli kündigten ihren Rücktritt aus dem Vorstand per Generalversammlung 2024 an.

 

Im Anschluss an die Generalversammlung fand ein "Apéro Riche" statt, der zum regen Austausch genutzt wurde.

zuchter-des-Jahres-22.gif

Züchter des Jahres 2022

D'aveline – eine altfranzösische Variante des Namens Evelyne ist auch der Namen der Pferdezucht von Evelyne Bussmann und ihrem Lebenspartner Hans Ruchti. 


2001 wurde mit der Geburt des ersten Fohlens aus der hannoveranisch gezogenen Schweizer Stute Darzana der Grundstein für eine grosse Erfolgsgeschichte gelegt. Seither erblicken jährlich bis zu drei Fohlen das Licht der Welt. Im 2014 gründeten Evelyne Bussmann und ihr Lebenspartner Hans Ruchti die "d'Aveline Sport- und Zuchtpferde AG" mit dem Ziel, Zucht, Ausbildung und Vermarktung vielversprechender Youngster zu vereinen. Diese noch relativ junge Zuchtgeschichte brachte schon etliche hocherfolgreiche Pferde hervor. Allen voran der hier in Genf anwesende Blues d'Aveline CH der unter Gerrit Nieberg hocherfolgreich in den höchsten Klassen unterwegs ist. Unter dem Zuchtziel ein gesundes, leistungsbereites, schönes, blutgeprägtes, intelligentes Charakterpferd zu züchten – sind bereits über zehn S-erfolgreiche d'Aveline Pferde im Sport unterwegs. Eins ist sicher – auf den Weiden in Frankreich wachsen schon die nächsten ungeschliffenen Rohdiamanten zu hervorragenden Sportlern heran. 

Der Verein Schweizer Sportpferde freut sich ausserordentlich, Die Sportpferdezucht d'Aveline zum Züchter des Jahres 2022 zu küren. 

pferd-des-Jahres-22-2.gif

CH-Pferd des Jahres 2022

Grandeur de Lully CH – der Name verrät es schon – solle ein ganz spezielles Pferd werden. Abstammend von Greco de Lully (von Gaugin de Lully) aus der Stute Miola von Apartos erblickte Grandeur 2008 bei seinem Züchter Hans-Jakob Fünfschilling das Licht der Welt. 2015 übernahm Robin Godel die Zügel und eine wunderbare Geschichte im Schweizer Concours Complet Sport nahm seinen Lauf. 2018 Teilnahme an den World Equestrian Games in Tryon, Doppel Elite- Schweizermeister, Sieger des Indoor Cross hier in Genf im 2021, Nationenpreissieger in Pratoni und Avenches 2022, Sieg in der Einzelwertung in Aveches 2022, sowie ein 15. Platz an der Weltmeisterschaft 2022 in Pratoni und viele weitere top Platzierungen in 4* Vielseitigkeit ist ein Auszug aus dem prestigeträchtige Palmarès dieses Ausnahmepferds. Noch immer im Besitze seines Züchters stehend – geniesst Grandeur aktuell eine Winterpause auf der Weide. 
Der Verein Schweizer Sportpferde, die PferdeWoche, die Zuchtverbände Cheval Suisse und ZVCH, sowie Le Cavalier Romand freuen sich ausserordentlich, Grandeur de Lully zum CH-Pferd des Jahres 2022 zu küren! 

bottom of page