top of page

Aarhof ’s Esperanza

Stute | geb. 12.05.2025 | Springen

Edles Stutfohlen vom Überflieger Ermitage Kalone, aus einer der letzten direkten Töchter des Jahrhunderthengsts Landadel. Eine Rarität für die Zucht mit sportlicher Perspektive.

Qualifiziert fürs Fohlenchampionat Avenches, mit den Noten 8 / 8 / 8

Pedigree_2.png
EM Ermitage Kalone.jpg
Nr. 2  Aarhofs Esperanza 25 - HD 720p

Vater:         Ermitage Kalone – 2014 | Selle Français | Fuchs | 174 cm

Ermitage Kalone ist ein herausragender Sportler und Publikumsliebling auf den grossen Turnieren dieser Welt. Unter seinem Reiter, dem Belgier Gilles Thomas, zeigt er kontinuierlich Runden in Idealmanier und lässt jede Abmessung einfach aussehen. Die Beiden wurden jüngst Mannschafts-Europameister mit dem belgischen Team in A Coruña und gewannen die Bronzemedaille in der Einzelwertung. Zudem waren sie 2023 belgische Meister und 2024 Teilnehmer der Olympischen Spiele in Paris. Sein Vater Catoki war unter Philipp Weishaupt international hoch erfolgreich und brachte 71 gekörte Söhne, sowie viele international erfolgreiche Springpferde. Sein Muttervater Kannan ist die aktuelle Nummer 1 im WBFSH-Ranking der besten Springhengste.

Mutter:      Blaue Mauritius (Zuchtname La Coruna) – 2010  | Hannover | Braun

Mutter Blaue Mauritius (Zuchtname La Coruna) ist eine absolute Rarität, denn ein solches Pedigree existiert praktisch nicht mehr. Sie und ihre Vollschwester sind weltweit die jüngsten noch direkten Töchter des Stempelhengstes Landadel. In ihrem Mutterstamm vereint sie die Vererberlegenden For Pleasure, Grannus und Inschallah X. Nach langer Suche und zähen Verhandlungen konnte die Züchterfamilie diese Stute erwerben. Sie lieben dieses Blut, stammt doch eine ihrer erfolgreichsten Stuten, die Landherrin von Ladykiller XX und Farnese aus dieser Linie. Diese brachte vier Nachkommen auf höchstem Niveau Springen und einen in der Dressur. Ihr Vater Landadel war Holsteiner Stempelhengst und gehört zu den bedeutendsten Vererbern aller Zeiten. Er war selbst HLP-Sieger und erwies sich als Doppelvererber der Extraklasse. Er brachte 80 gekörte Söhne und über 50 Staatsprämienstuten und alleine in Deutschland lieferte er fast 200 in der Klasse S erfolgreiche Springpferde sowie mehr als 25 in der Klasse S erfolgreiche Dressurpferde. Seine Nachkommen verdienten mehr als EUR 5 Mio. Gewinnsumme und besonders beliebt war er als Muttervater.

Züchter

Zuchtbetrieb Aarhof, Willi und Martina Hartmann, Schinznach

+41 (0) 79 680 00 52

Tierarztprotokoll

Verein Schweizer Sportpferde

©2025   Verein Schweizer Sportpferde.

bottom of page